
Mystik an öffentlichen Schulen
Das Buddhistische Institut der KPH Wien/Krems stellt Auszüge der Studie zur „Mystik an öffentlichen Schulen“ vor.
Wie geht „buddhistische Schule“?
Eindrücke aus dem Probejahr der Grazer SiP Schule im Pfeifferhof als buddhistische Schule.
Video: Erster Buddha Day ein voller Erfolg
Gelungene Veranstaltung der FMS Altach, Vorarlberg, einer Schule mit buddhistisch konfessioneller Anerkennung durch die ÖBR
Der erste Buddha-Day der FMS Altach am 21. Mai war ein
voller Erfolg. Unter allen Teilnehmern war eine sehr
herzliche und beschwingte Stimmung zu spüren.

Buddhismus in Österreich - Teil VI
Bildung und Jugend – Buddhas Lehre vermitteln
Buddhistische Bildung im Sinne des Dharma zu vermitteln ist
seit ihrer Gründung eine der wesentlichen Aufgaben der
Österreichischen Buddhistischen Religionsgesellschaft
(ÖBR).

Buddha-Day an buddhistischer Schule Altach
Die FMS-Altach, Schule mit buddhistischer Anerkennung, freut sich, am 21. Mai 2022 ihren ersten Buddha-Day zu feiern.
„Jetzt bringst du den Dharma zu den Kindern.“
Interview mit Anita Brandstätter, Buddhistische Religionslehrerin.
Buddhistische ReligionslehrerInnen gesucht
Wir suchen buddhistische ReligionslehrerInnen in Österreich! Neuer Hochschullehrgang startet und die Planung für einen dritten Durchgang mit Start Sommersemester 2022 hat begonnen.
Fachtagung: Buddhismus an Schulen
Die Akademie der Weltreligionen und die Religionspädagogik der Universität Hamburg veranstalteten vom 18.11. – 19.11.2021 eine Fachtagung zum Thema: „Buddhismus an Schulen: Bestandsaufnahme und Perspektiven“.
Masterfeiern an der KPH Wien/Krems
Am 11. und 12. Oktober fand am Campus Wien-Strebersdorf und am Campus Krems-Mitterau der akademische Festakt der KPH Wien/Krems zu den Masterfeiern 2021 statt.
Ethikunterricht als Pflichtfach: „Gemeinsame Erklärung“ der Religionsgemeinschaften
Im Rahmen einer Pressekonferenz unterzeichneten heute in Wien Vertreter namhafter Religionsgemeinschaften und Bildungsminister Heinz Faßmann eine gemeinsame Erklärung zum Thema Ethik- und Religionsunterricht.
Buddhismus in Österreich - Teil II
ÖBR als Dialogpartner – Gesellschaft miteinander verbinden
Eine der zentralen Aufgaben der Österreichischen
Buddhistischen Religionsgesellschaft (ÖBR) ist die
intensive Pflege des Dialogs in allen gesellschaftlichen
Bereichen.

„Religionsunterricht sollte Liebe, Freude und Spaß vermitteln.“
Interview mit Sylvie Hansbauer, Vorsitzende der Buddhistischen Gemeinde Österreich.
Lehrgang: Buddhistische Religion unterrichten
In Kooperation mit der Kirchlich Pädagogischen Hochschule Wien/Krems (KPH) bietet die ÖBR seit dem Sommersemester 2020 für Lehrkräfte einen außerordentlichen Lehrgang im Umfang von drei Modulen an, der mit der Lehrbefähigung für Buddhistische Religion abschließt.