
„Religionsunterricht sollte Liebe, Freude und Spaß vermitteln.“
Interview mit Sylvie Hansbauer, Vorsitzende der Buddhistischen Gemeinde Österreich.
Buddhismus in Österreich
Aufgaben und Nutzen der Österreichischen Buddhistischen Religionsgesellschaft (ÖBR)
Buddha, Dharma, Sangha: vor dem Hintergrund der Drei Juwelen
des buddhistischen Übungsweges können die zentralen
Aufgaben der ÖBR analysiert und in ihren gesellschaftlichen
Kontext gestellt werden.

Starten wir eine „Epidemie der Zuversicht“!
Im Herbst 2019 hielt die Achtsamkeits- und Kommunikationsexpertin Susan Gillis Chapman in Wien einen Vortrag über ihr Buch „Fünf Schlüssel der achtsamen Kommunikation“, der als Einführung für ein zweitägiges Seminar diente.
4.10.2020 Welttierschutztag
"Gerade im Zusammenhang mit den akuten Herausforderungen durch Covid 19 und den immer stärker werdenden Folgen der Klimaveränderungen erhält unser Umgang mit Tieren eine besondere Bedeutung“, sagt Gerhard Weißgrab, Präsident der Österreichischen Buddhistischen Religionsgesellschaft.Magic Places – Stadtführungen
Sightseeing? Nicht bei mir! ;-)
Hier geht es um eine Reise zu einem Ort, einem Gebäude, zu
einem Platz, der für DICH eine besondere Bedeutung hat.

„Liebe, Mitgefühl, Mitfreude und Gleichmut sind fester Bestandteil meines Lebens.“
Interview mit Evi Zoepnek, Vizepräsidentin der ÖBR, Österreichische Buddhistische Religionsgesellschaft.
„Du bist der, der im Hier und Jetzt entscheidet.“
Interview mit Georg Fischer, Vajrayana-Buddhist und ehemaliger Unternehmer, der in einem tibetischen Kloster lebte, meditierte und Schriften studierte.
Campus der Religionen vor Realisierung
Im Rahmen einer Pressekonferenz wurde gestern im Festsaal des Wiener Rathauses der Siegerentwurf des Architekturwettbewerbes für den geplanten Campus der Religionen in Aspern Seestadt präsentiert.
ÖBR-Präsident Weissgrab: Friedensgruß zum Hiroshima-Tag
Anlässlich des diesjährigen Hiroshima-Gedenktages am 6. August weist ÖBR-Präsident Gerhard Weißgrab in seinem Friedensgruß auf die Möglichkeiten jedes einzelnen Menschen hin, die Welt friedvoller zu gestalten.
Lehrgang: Buddhistische Religion unterrichten
In Kooperation mit der Kirchlich Pädagogischen Hochschule Wien/Krems (KPH) bietet die ÖBR seit dem Sommersemester 2020 für Lehrkräfte einen außerordentlichen Lehrgang im Umfang von drei Modulen an, der mit der Lehrbefähigung für Buddhistische Religion abschließt.
„Wir sind Gäste, nicht Besitzer!“
Natur als Praxis – der Bodhi-Wald in Gomde
Rangjung Yeshe Gomde ist ein buddhistisches Zentrum in der
Nähe von Scharnstein, Oberösterreich. Der Autor arbeitet
dort seit einigen Jahren gestaltend mit. Er beschreibt hier
seine Erfahrungen im Umgang mit Natur und Landschaft vor
Ort.